Heizung

Heizung

Heizung, die künstliche Erwärmung von Wohn-, Arbeits- und andern Räumen. Man unterscheidet Einzel- oder Lokal-H. und Sammel- oder Zentral-H. Bei ersterer wird jedes Zimmer für sich durch Öfen oder Kamine, bei letzterer mehrere Räume oder ganze Gebäude bez. Gebäudekomplexe durch eine gemeinschaftliche Feuerstelle (bez. Elektrizitätsquelle) geheizt. Der Wärmeträger der Zentral-H. ist Luft, Wasser, Dampf, wonach man Luft-, Wasser- und Dampf-H. unterscheidet. Die in den einzelnen Räumen aufgestellten Heizkörper sind bei Wasser- und Dampf-H. glatte oder mit Rippen versehene Röhrensysteme. Bei der Luft-H. wird die von einem Ofen (Kalorifere) erhitzte Luft durch Kanäle den Räumen zugeführt. In den elektr. Heizkörpern erzeugt der elektr. Strom die Wärme durch Drahtwiderstände.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heizung [2] — Heizung geschlossener Räume. Für die Herstellung und Unterhaltung von Zentralheizungsanlagen der Staatsbauten in Preußen ist jetzt die vom Minister der öffentlichen Arbeiten am 29. April 1909 erlassene Anweisung maßgebend. Lokalheizung.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heizung — Heizung. I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ist, einen hohen Temperaturgrad hervorzubringen, sei es, um dadurch unmittelbar einen Körper zu erwärmen, wie bei den Röst u. Schmelzöfen bei hüttenmännischen Processen; od. mittelbar eine örtlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heizung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Heizungskosten sind gestiegen. • Hier drin ist die Heizung zu warm …   Deutsch Wörterbuch

  • Heizung — steht für: Gebäudeheizung in Bauwesen und Haustechnik Heizelement, ein thermisches Bauteil Heizkörper, umgangssprachlich für den Wärme übertragenden Teil der Heizungsanlage einen wichtigen Teil einer Elektronenröhre Siehe auch Heiztechnik… …   Deutsch Wikipedia

  • Heizung [1] — Heizung auf Schiffen, s. Dampfheizung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heizung — Heizung, im allgem. die Erwärmung eines Raumes mit seinem Inhalte, sei dieser Luft oder eine tropfbare Flüssigkeit, im engern Sinne hauptsächlich die Erwärmung eines geschlossenen Zimmers, Wohnzimmers, Gewächshauses etc. Die dazu nöthige Wärme… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heizung — die Heizung, en (Grundstufe) Anlage zum Heizen Synonym: Zentralheizung Beispiele: Kannst du die Heizung einschalten? Das Haus hat eine elektrische Heizung. die Heizung, en (Aufbaustufe) ugs.: rippenförmiger Körper, der Wärme in den Raum abgibt,… …   Extremes Deutsch

  • Heizung — Aufheizung; Erwärmung; Heizkörper; Radiator * * * Hei|zung [ hai̮ts̮ʊŋ], die; , en: Anlage, Gerät zum Beheizen von Räumen: die Heizung anstellen, wärmer stellen, ausstellen, abdrehen, andrehen, anmachen, ausmachen. Zus.: Fußbodenheizung,… …   Universal-Lexikon

  • Heizung — Hei·zung die; , en; 1 eine technische Anlage, mit der man Räume bzw. Häuser heizt (1) und die meist mit Gas, Öl oder Elektrizität betrieben wird <die Heizung anstellen, abstellen, bedienen, warten>: Die Heizung ist außer Betrieb || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”